Beitragsübersicht
Aus dem Leben
- Dresden und der Klimawandel

- Impfstoffe: Die Sache mit der Wirksamkeit

- Rechenfehler in Empfehlung für Vitamin D

- Spaß mit Finanzen: Allianz Index Select

- Netzwerk der Korrelationen zwischen Aktien

- Historische Kursdaten herunterladen

- Die Wirren des Regenrisikos

- Erhöhter Spritverbrauch im Winter

- Statistisch modelliert: So sind Renditen verteilt!

- Was bringen Reinigungsroboter in der Praxis?

- Strategie für Bluff

- Doppeln beim Roulette

- Physik des Klopapiers

- Physik des Toilettenpapierspenders

- Parkplatz-Philosophie

- Das Urlaubsphänomen

- Der systematisch unterschätzte Luftwiderstand

- Vorurteile über SUVs

- Wird es in Dresden wirklich immer wärmer?

Statistik
- Alternative Formel für den Erwartungswert

- Zusammenhang zwischen Varianz und Chi-Quadrat-Verteilung

- Mittelwerte und Erwartungswerte dividieren

- (Irreführendes) Erscheinungsbild der Log-Normalverteilung

- Warum man Erwartungswerte / Mittelwerte multiplizieren darf

- Warum man Erwartungswerte und Mittelwerte addieren darf

- Die Sterbewahrscheinlichkeit – Tödlich langweilige Statistik?

- Das Zwei-Zettel-Spiel

- Verteilung multiplizierter Zufallsvariablen

- Warum man Varianzen addieren darf

- Erwartungswerte diskreter Zufallsvariablen approximieren






Schreibe einen Kommentar